Cossignani L.E. Tempo Extra Brut Blanc de Blancs IGT Marche Bianco Bollicine Bio

44,90 
people are viewing this right now

EXTRA BRUT BLANC DE BLANCS M.C. BIO* ist ein Schaumwein, der von COSSIGNANI L.E. TEMPO in der malerischen Region Marken, Italien, produziert wird. Dieser IGT Weißwein entsteht aus sorgfältig ausgewählten Trauben aus der Vigna San Pietro, die auf sandig-kalkhaltigen Böden angebaut und…

Guaranteed Safe Checkout
Image Safe Checkout
SKU: SIMACOSBRE Categories: , , , Brand:

EXTRA BRUT BLANC DE BLANCS M.C. BIO* ist ein Schaumwein, der von COSSIGNANI L.E. TEMPO in der malerischen Region Marken, Italien, produziert wird. Dieser IGT Weißwein entsteht aus sorgfältig ausgewählten Trauben aus der Vigna San Pietro, die auf sandig-kalkhaltigen Böden angebaut und von Hand in der zweiten Augustdekade geerntet werden. Das Weingut verfolgt eine sorgfältige Vinifikation, die die Rebsorte und das Terroir durch Fermentation mit einheimischen Hefen und Flaschengärung in kühlen Umgebungen wertschätzt, wobei ein Verfahren angewendet wird, das den größtmöglichen Respekt für die Rohstoffe wahrt. Alkoholgehalt: 12,5 %. Weingut: Die Erziehungsform ist Spalier mit einem Pflanzabstand von 2,6 m x 1 m. Bilaterale Guyot-Erziehung. Ernte/Jahrgang: Zweite Augustdekade, sorgfältig ausgewählte und von Hand in kleinen Kisten zu 15 kg geerntete Trauben, die dann 24 Stunden lang in einem Kühllager gekühlt werden. Organoleptische Eigenschaften: Der Schaumwein zeigt eine brillante strohgelbe Farbe mit leichten grünlichen Nuancen. Weicher Schaum, zartes und anhaltendes Perlage. In der Nase zeigt sich eine bedeutende aromatische Frische, die durch eine interessante olfaktorische Komplexität gekennzeichnet ist, die Nuancen von weißen Ginsterblüten, duftenden Holznoten, Zitrusfrüchten und Gebäck präsentiert. Am Gaumen ist er frisch, trocken und salzig mit feiner und ausgewogener aromatischer Intensität. Spritziger und salziger Geschmack. Ausgezeichnete Persistenz und Struktur. Boden: Sandstein-Kalkstein. Weinberg: Vigna San Pietro. Vinifikation/Reifung: Die Arbeit im Weingut ist ganz auf den maximalen Respekt für die Trauben und Moste ausgerichtet, um die Rebsorte und das Terroir in den Vordergrund zu stellen. Bei der Pressung wird ausschließlich der Most de Fleur verwendet, daher überschreitet der Ertrag niemals 37/38 % (um eine Vorstellung von der akribischen Arbeit zu geben, beträgt das Verhältnis 1 Pflanze = 1 Flasche). Die Moste, die aus den Mikroparzellierungen im Weinberg stammen, werden separat verwaltet und bestmöglich interpretiert durch akribische Forschung zu den Materialien, die bei der ersten Fermentation verwendet werden (Zement, Barrique, Tonneaux). Letztere erfolgt mit einheimischen Hefen nach der Vorbereitung des Pied de Cuve. Etwa 40 % des Weins des Jahrgangs werden im Weingut aufbewahrt, um Vin de Reserve für die Cuvees der kommenden Jahre zu bilden. Die Stabilisierung der Weine erfolgt ausschließlich durch die Verwendung von Kälte, und die Flaschengärung erfolgt in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen unter Ausnutzung einer natürlichen Höhle im Weingut. Unsere jährliche Produktion des Blanc aus Pecorino-Trauben beträgt etwa 5000 Flaschen.